Post zum Jahreswechsel
Liebe Vereinsvorstände,
liebe Vereinmitglieder,
wir möchten den Jahreswechsel für ein kleines Dankeschön nutzen.
die Post
Euer Präsidium
30.12.2024
Präsidentenbrief des DSB
Sehr geehrte Vereinsvorstände, liebe Schützinnen und Schützen,
mittlerweile ist es schon Tradition, dass sich der DSB-Präsident Ende des Jahres mittels Präsidentenbrief direkt an die Vereine sowie Schützinnen und Schützen wendet.
So auch dieses Mal kurz vor Jahresende. Dabei blickt Hans-Heinrich von Schönfels auf das ereignisreiche Jahr 2024 zurück, gibt aber auch einen Aus- und Überblick zu den
wichtigsten Terminen und Themen nächstes Jahr.
Anschreiben - klickt hier
DSB Präsidenten Brief - klickt hier
12.12.2024
Rechtsschutzversicherung zu attraktiven Konditionen
Der Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V. hat gemeinsam mit dem Deutschen Schützenbund und weiteren Landesverbänden eine maßgeschneiderte Lösung für den Rechtsschutz seiner Untergliederungen,
aber auch für einzelne Mitglieder geschaffen. Zusammen mit der LIGA-Gassenhuber Versicherungsagentur GmbH ist der Versicherungsschutz über die ÖRAG Rechtsschutzversicherungs-AG auf die
konkreten Bedürfnisse der Schützinnen und Schützen im waffenrechtlichen Bereich zugeschnitten und tritt am 01.01.2025 in Kraft.
Ob es um die Verteidigung gegen Verwaltungsentscheidungen, Streitigkeiten mit den Behörden oder gar um strafrechtliche Vorwürfe geht – die finanziellen Belastungen eines solchen Verfahrens
können schnell erheblich werden.
Über den Gruppenvertrag des Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V sind automatisch alle Untergliederungen (Kreise, Vereine etc.) sowie deren gesetzliche Vertreter und Einzelmitglieder im
Rahmen der Verbands- und Vereinstätigkeit versichert.
Darüber hinaus hat der Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V die Möglichkeit geschaffen, dass sich jedes einzelne Mitglied auf dieser Grundlage auch noch im PRIVATEN BEREICH
Rechtsschutz sichern kann.
Alle detaillierten Infos zum Rahmenvertrag sowie zur Rechtsschutzversicherung im privaten Bereich gibt es auf der Internetseite www.liga-gassenhuber.de oder über den QR-Code.
Flyer finden Sie hier
Der Landesschützenverband Sachsen-Anhalt e.V freut sich, seinen Mitgliedern ein attraktives Angebot in diesem sehr wichtigen Bereich unterbreiten zu können. Denn sicher ist sicher.
Information:
Die Abschlussmöglichkeit der privaten Rechtsschutzversicherung wird voraussichtlich Anfang Januar 2025 online
(Seite erreichbar über QR-Code im Flyer) möglich sein. Wir empfehlen
ausdrücklich den Abschluss der privaten Anschlussversicherung um sich bestmöglich zu schützen und seine Rechte aktiv zu verteidigen.
Quelle: Landesschützenverband Sachsen-Anhalt
07.12.2024
Kreisrunde
Das Protokoll zur 3. Runde der Kreisrunde Luftdruck befindet sich im Kalender.
03.12.2024
Sportausschuss 2/24 verschoben
Krankheitsbedingt muss der Sportausschuss 2/24 verschoben werden. Neuer Termin ist der 05.12.2024, um 18:00 Uhr in Barneberg. Die Einladung und Tagesordnung wurden entsprechend geändert. Des Weiteren wurde der Tagesordnungspunkt – Kreisrundenordnung – hinzugefügt.
Einladung | Tagesordnung | Entwurf Kreisrundenordnung |
---|
29.11.2024
aus den Vereinen ...
Im Rahmen der Weihnachtsveranstaltung der Ortschaft Domersleben am 30.11. nehmen wir unseren neuen Schießstand im Schafstall mit einem
Preisschiessen Luftgewehr in Betrieb.
Interessierte Gastschützen sind gerne gesehen. Es gibt Preise für Groß und Klein. Dann vielleicht bis Samstag ab 14 Uhr.
Denis Machoi
SV Domersleben 1999 e.V.
27.11.2024
Damenleitersitzung
Das Protokoll der Damenleitersitzung 2024 befindet sich im Kalender.
27.11.2024
Übungsleiter/Trainer-C
Der Lehrgang zur Lizenzverlängerung der Übungsleiter/Trainer-C findet
NICHT in Krottorf, sondern in Hadmersleben
(Schützenaus) statt.
Beginn ist der 23.11.2024 um 09.00 Uhr.
20.11.2024
Kreissportausschuss
Am 30.11.2024 findet in Barneberg der Kreissportausschuss statt.
20.11.2024
Einladung | Tagesordnung |
---|
Kreismajestäten 2024
Gerade wurden die neuen Kreismajestäten bekannt gegeben.
Kreisschützenkönig 2024 - Robert Scheer (SV Eilsleben)
Kreisschützenkönigin 2024 - Silvia Seidel (SGi Wanzleben)
Kreisschützenjugendkönigin 2024 - Magdalena Scheer (SV Eilsleben)
Kreisschützenkinderkönigin - Helena Wieczorek (SV Hornhausen)
Auch an dieser Stelle gratulieren wir.
Im Kalender ist das komplette Protokoll zu finden.
02.11.2024
Traditionell wurden auch in diesem Jahr die Mitglieder des KSSV Börde zum Kreiskönigsschießen eingeladen. In diesem Jahr war es aber etwas Besonderes, da sich diese Veranstaltung nunmehr zum 30. Mal wiederholte.
Der Einladung folgten insgesamt 63 Teilnehmer aus 11 Vereinen.
Neben den bekannten würden des Kreisschützenkönig, der Kreisschützenkönigin und des/der Kreisschützenjugendkönigs/-königin wurde im Jubiläumsjahr erstmals den Kindern unter 12 Jahren die Möglichkeit gegeben,
die würde des/der Kreiskinderkönigs/-königin zu erlangen. Mit dem Lichtgewehr konnten die Jüngsten, ganz in der Manier der „Großen“, um den ersehnten Titel kämpfen.
Klickt auf das Foto und ihr seht alle Impressionen.
Fotos und Text: KSSV Börde
Kreisseniorenpokal 2024
Doppelschlag für Viola Pieper
Im vergangenen Jahr haben wir die Wettkampfmodalitäten zum Kreisseniorenpokal an die Wünsche der Schützen angepasst. Dabei stellte sich heraus, dass diese neue Variante bei den
Schützen auf Zustimmung trifft. In diesem Jahr fand er in Krottorf statt. Um 14:00 Uhr trafen sich die Teilnehmer in Krottorf. Jeder Verein brachte einen Kuchen mit. So war
schlagartig ein reichhaltiges Kuchenbüfett aufgebaut.
Vor dem Start legten die Teilnehmer gemeinsam die Schusszahl fest. Die Mehrheit war dabei für die 20 Schuss Variante. Während Michael Hecht und Karsten Junge den Wettkampf
überwachten war Ingo Abel mit der Organisation beschäftigt. Also rann an den Start … Schießen, Kaffee und Kuchen, gemeinsam in lockerer Runde ein und mehrere Schwätzchen
halten was will man noch mehr.
Gleich im Anschluss fand die Siegerehrung statt. Ingo Abel übergab die Pokale und Urkunden. Dabei gab es eine Überraschung. Viola Pieper (SV Hordorf) holte sich den Gewehr- und Pistolenpokal.
Das vollständige Protokoll findet ihr im Kalender.
Klickt auf das Foto und ihr seht alle Impressionen.
Fotos: Ingo Abel
Kreisrunde Luftdruck
Die Standbelegung zur 2. Runde der Kreisrunde Luftdruck 2024 befindet sich im Kalender.
29.10.2024
Kreiskinder- und Jugendspiele 2024
Am 30.11.2024 finden in Barleben die Kreiskinder- und Jugendspiele statt. Nähere Informationen stehen im Kalender.
26.10.2024
Kreismeisterschaft Luftdruck 100 Schuss
Im Protokoll zur Kreismeisterschaft Luftdruck 100 Schuss ist jetzt auch die Mannschaftswertung vorhanden.
22.10.2024
Kreisrunde Luftdruck
Meldetermine zur Anmeldung zum Vorschießen:
2. Runde 28.10.2024
3. Runde 16.11.2024.
Alle später eingehende Meldungen zum Vorschießen können nur bei freier Standkapazitäten berücksichtigt werden. Erinnerung - alle Meldungen an wettkampf(at)kssv-boerde.de
20.10.2024
Trainer (Übungsleiter)
Die diesjährige Verlängerung der Trainer (ehemals Übungsleiter)-Lizenzen findet vom 23.-24.11.2024 statt. Alle verbindlichen Unterlagen befinden sich dazu im Kalenderblatt.
Anmeldungen erfolgen alle per Email und mit dem entsprechenden Formular.
15.10.2024
Großer Preis der Kreissparkasse Börde und KR Luftdruck
Die Protokolle zum Großer Preis der Kreissparkasse Börde (Luftruck) und zur Kreisrunde Luftdruck befinden sich im Kalender. Ein ausführlicher Bericht folgt noch.
Klickt auf ein Foto und ihr seht alle Impressionen.
Fotos: Ingo Abel
14.10.2024
Gesamtvorstand 2024
Wir haben für euch einige Impressionen zusammen gestellt. Ein ausführlicher Bericht folgt noch.
Klickt auf ein Foto und ihr seht alle Impressionen.
Fotos: Ingo Abel
Kreisrunde Luftdruck
Die aktualisierten Standbelegungen zur 1. Runde der Kreisrunde Luftdruck und Großen Preis der Kreissparkasse Börde (Schüler und Jugend) befinden sich im Kalender.
29.09.2024
Kreismeisterschaft 100 Schuss
Das Protokoll zur Kreismeisterschaft Luftdruck 100 Schuss befindet sich im Kalender.
21.09.2024
Gesamtvorstand 2024
Im Anschluss an die Gesamtvorstandssitzung (28.09.2024) findet eine weitere ZMI- und Protosinfoveranstaltung statt.
Zielgruppe sind die Vorsitzenden, Schatzmeister und Sportleiter der Vereine. Natürlich auch alle weiteren Vorstandsmitglieder welche mit dem ZMI arbeiten.
Für alle Teilnehmer der Infoveranstaltung ist die Mittagsversorgung sichergestellt.
Der Referent Bogen, Olaf Köster möchte die Teilnehmerzahl für die Landesmeisterschaft Bogen (in der Halle) für 2025 abfragen. Dazu bitte die Teilnehmer
(pro Verein) an olaf.koester@kssv-boerde.de melden.
17.09.2024
Kreiskönigsball 2024
Für den Kreiskönigsball 2024 wurden die Unterlagen aktualisiert und
befinden sich im Kalender. Neu ist in diesem Jaher ... Auch unsere Kleinsten
können die Königswürde erlangen und die Eintrittspreise sind gestaffelt.
09.09.2024
Kreismeisterschaft 100 Schuss
Die Standbelegung der Kreismeisterschaft 100 Schuss Luftdruck befindet sich im Kalender.
08.09.204
Kreisrunde Luftdruck 2024
Durch Terminüberschneidungen musste der Termin für die 2. Runde der Kreisrunde Luftdruck verschoben werden. Dadurch hat sich auch der Termin der 3. Runde verschoben.
Die Ausschreibung und Kalendereinträge wurden geändert.
05.09.2024
Bördi-Cup 2024
Alles ist neu, nichts konnte getestet werden und es wurde super!
Irgendwann im späten Frühjahr hatte unser Kreisjugendleiter (Stefan Nitschke) die Idee zu einem Pokalschießen für unseren Nachwuchs. Von „ganz klein“ bis ...
weiterlesen + Impressionen
14.08.2024
Achtung: Betrug bei Kontrolle von Waffenbesitzern/-innen
Obere Waffenbehörde warnt vor Trickbetrügern – Falsche Waffenkontrolleure unterwegs.
Das Landesverwaltungsamt als Obere Waffenbehörde des Landes Sachsen-Anhalt warnt vor falschen Waffenkontrolleuren. Mit gefälschten Dienstausweisen und unter zu Hilfename eines mit
Ordnungsamt gekennzeichneten Fahrzeuges gaben sich zwei unbekannte Dritte als Mitarbeiter der örtlichen Waffenbehörde aus und konnten sich so Zutritt zum Aufstellungsort und Inhalt des
Waffenschrankens verschaffen.
Das Landesverwaltungsamt weist darauf hin, dass Termine zu einer angekündigten Aufbewahrungskontrolle ausschließlich schriftlich angemeldet werden und sich die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter der Waffenbehörde – auch bei unangekündigten Überprüfungen - grundsätzlich ausweisen.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der unteren Waffenbehörden melden sowohl angekündigte als auch ungekündigte Aufbewahrungskontrollen bei der Polizei an. Zur Rückversicherung können
Sie telefonisch bei der für Sie zuständigen Waffenbehörde oder bei der Polizei nachfragen, ob Ihre Waffenbehörde zum Zeitpunkt der bei Ihnen durchgeführten Kontrolle tatsächlich unterwegs
ist bzw. war.
Neben dem Interesse an Waffen oder sich im Waffenschrank befindlichen Wertgegenständen besteht der mutmaßliche Verdacht, dass die falschen Kontrolleure auch Interesse am Ausspionieren möglicher
Einbruchmöglichkeiten haben.
Melden Sie mögliche Verdachtsfälle umgehend der Polizei.
Von Seiten der Behörden wird eindringlich darauf hingewiesen, dass Waffenberechtigte besonders sensibel mit der Freigabe ihrer persönlichen Daten und den Daten (auch Bildmaterial) ihrer
Schusswaffen umgehen sollten. Insbesondere bei der Aufgabe von Anzeigen zu Waffenverkäufen oder Jagdangeboten sollte beachtet werden, dass nicht zu viele Details veröffentlicht sind. Es
bestehe der mutmaßliche Verdacht, dass die oder der Täter durch Verkaufsanzeigen oder Kennzeichnungen von Gebäuden (Königscheibe) aufmerksam werden.
Quelle:
Landesverwaltungsamt Sachsen-Anhalt
02.08.2024
Wanderpokal des Landrates 2024
Beim diesjährigen Landratspokal traten deutlich mehr Teilnehmer als 2023 an. Die Kugelschützen starteten in Wolmirstedt und traten ...
weiterlesen - hier31.07.2024
Landesmeisterschaften KK in Halle
Die Landesmeisterschaft Kleinkaliber ist zu Ende und unser Kreisverband kann durchaus ein positives Fazit ziehen. Erwartungsgemäß stellten der Gröninger SV
und SV Kroppenstedt wieder Landesmeister. Wobei der Gröninger SV im Einzel und bei der Mannschaft erfolgreich war. Für eine Überraschung sorgte aber auch die SGi
Wanzleben und der SV Domersleben. Thomas Seidel (SGi Wanzleben) wurde mit der Schnellfeuerpistole und Marcel Huth (SV Domersleben) mit der 25m Sportpistole Auflage Landesmeister.
Landesmeister
Thomas Seidel (SGi Wanzleben) Schnellfeuerpistole, H III, 429 Ringe
Tosten Bohndorf (Gröninger SV) 25m Pistole, H III, 546 Ringe
Manuel Krüger (SV Kroppenstedt) 25m Pistole, SH1/AB1 m ohne HM, 527 Ringe
Marvin Herbst (Gröninger SV) 25m Standardpistole, H I, 540 Ringe
Marcel Huth (SV Domerlsben) 25m Sportpistole Auflage, Herren II, H I, 288 Ringe
Gröninger SV, 25m Pistole, Mannschaft offen, T. Bohndorf, L. Grube, M. Herbst 1582 Ringe
Gröninger SV 25m Standardpistole, Mannschaft H I, M. Herbst, T. Bohndorf, L. Grube, L. 1543 Ringe
Auf die Plätze 2 folgten:
Jens Schüler, SV Börde Langenweddingen, KK-Sportgewehr Auflage, Senioren I männl. 299,5 Ringe
Jens Böhme, SV Kroppenstedt, KK-Freigewehr (KK 3x40), H II 1023 Ringe
Thomas Seidel, SGi Wanzleben, KK-Sportgewehr Auflage, Senioren II männl. 282,7 Ringe
Leonard Schwenk, SV Eilsleben KK-Liegendkampf, Junioren I männl. 529,3 Ringe
Kerstin Melchert, SV Eilsleben, KK-Liegendkampf, D III 591,1 Ringe
Auf die Plätze 3 folgten:
Thomas Hunold, SGs Hadmersleben, 25m Sportpistole Auflage, Herren II, 237 Ringe
Karen Scheer, SV Eilsleben, KK-Sportgewehr Auflage, D II 279,8 Ringe
Lena Melchert, SV Eilsleben, KK-Liegendkampf, Junioren II weibl. 595,4 Ringe
Kathrin Brünnecke, SV Krottorf, KK-Liegendkampf, D I 606,1 Ringe
Leni Emma Herbst, Gröninger SV, 25m Pistole, Jugend weibl. 330 Ringe
Tosten Bohndorf, Gröninger SV, 25m Standardpistole, H III 502 Ringe
Das Präsidium gratuliert allen Siegern.
Für alle Bilder auf das Foto klicken.
Bilderquellen: Torsten Bohndorf und Stefan Nitschke
18.07.2024
Bördi-Cup 2024
Bördi-Cup - 10.08.2024 - in Gröningen
Luftgewehr, Luftpistole, Bogen und Lichtgewehr
Startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen des KSSV Börde (auch unter 10 Jahren). Damit alle eine Chance haben, kann auch aufgelegt an den Start gegangen werden.
Die Ausschreibung findet ihr hier und im Kalender.
04.07.2024
Absage ZMI Veranstaltung in Alikendorf
Da sich für die ZMI-Infoveranstaltung in Alikendorf (am 21.06.) keiner angemeldet hat, wird diese
abgesagt.
Die heutige (in Barneberg) findet natürlich statt.
20.06.2024
Wanderpokal des Landrates
Am 28.07.2024 findet der Wettkampf um den Wanderpokal des Landrates 2024 statt.
Die Ausschreibung findet ihr hier und im Kalender.
Anmeldungen erfogen über ProtoS an den Kreissportleiter des KSV Ohrekreis (sport@ksv-ohrekreis.de).
18.06.2024
Ehrung durch den KSSV
Am 08.06.2024 feierte der SV Eilsleben sein "kleines" Schützenfest. Thomas Kasseckert und Ingo Abel nahmen diesen Termin zum Anlass, 2 Auszeichnungen zu überreichen.
weiterlesen ... |
---|
10.06.2024
Kreismeisterschaft KK-Gewehr
Das Protokoll zur Kreismeisterschaft kleinkaliber-Gewehr 2024 befindet sich im Kalender.
10.06.2024
Kreismeisterschaft Trap
BSV Oschersleben als routinierter Ausrichter
Am 01.Juni richtete der BSV Oschersleben die Kreismeisterschaft Trap 2024 aus. Ein schlechtes Ohmen lag in der Luft. Die Wettervorhersage war gegen die Schützen. Aber wie es so
oft ist „Wenn Engelreisen …“ war in diesem Fall „Wenn Sportschützen an den Start gehen scheint die Sonne“.
Das Starterfeld bestand aus 19 Schützen, welche aus 6 Vereine kamen. Ihr gemeinsames Ziel war, alle 75 Wurfscheiben zu treffen. Dabei war der beste Schütze mit 67 Wurfscheiben
Jens Doppke (SG Hadmersleben). Bei den Damen war Sylvia Seidel (SGi Wanzleben) mit 43 Wurfscheiben die beste.
Dank der perfekten Organisation vom Vereinsschießsportleiter Uwe Röhring und der guten Disziplin der Schützen verlief der Wettkampf zügig und ohne Zwischenfälle.
Das Protokoll dazu befindet sich im Kalender.
Für alle Bilder auf das Foto klicken.
Bilderquelle: Uwe Röhring
Textquelle: KSSV Börde
05.06.2024
Kreisrunde KK-Gewehr
Die Standbelegung zur 3. Runde der Kreisrunde KK-Gewehr befindet sich im Kalender.
04.06.2024
DSB: Schützenwesen steht für Toleranz und Weltoffenheit
Mit Bestürzung hat der Deutsche Schützenbund Medienberichte zur Kenntnis genommen, nach denen auch bei einem Schützenfest in Niedersachsen der Partyhit „L'Amour Toujours“ mit fremdenfeindlichen Textzeilen gesungen wurde. Solche Vorkommnisse sind ein beängstigendes Zeichen der Verrohung in Teilen unserer Gesellschaft. Sie schaden nicht nur dem Ansehen aller Schützinnen und Schützen, sie beleidigen auch die vielen Mitbürgerinnen und Mitbürger mit Migrationshintergrund, die seit Jahren in unseren Vereinen aktiv und in verschiedensten Ämtern und Funktionen ehrenamtlich tätig sind.
Solches Verhalten widerspricht fundamental den Werten des Deutschen Schützenbundes mit seinen fast 14.000 Vereinen und den Prinzipien seiner Satzung. Darüber hinaus auch den jahrhundertealten Traditionen eines toleranten, weltoffenen und liberalen Schützenwesens. Mit gutem Grund werden diese Vorfälle nun auch strafrechtlich genau geprüft.
29.05.2024
25m Pistole und Standardpistole
Das Protokoll zur Kreismeisterschaft 25m Pistole und Standardpistole befindet sich im Kalender.
29.05.2024
zwei wichtige Termine
Es stehen 2 wichtige Termine an. Die konkreten Ausschreibungen folgen noch.
Wanderpokal des Landrates - 28.07.2024
1.10 Luftgewehr 40 (Schüler 20), 2.10 Luftpistole 40 (Schüler 20)
1.11 Luftgewehr Auflage 30, 2.11 Luftpistole Auflage 30
6.35 Bogen Recurve 20m 2x18 Pfeile, 6.45 Bogen Compound 20m 2x18 Pfeile und
6.55 Blankbogen 20m 2x18 Pfeile
Kugel in Wolmirstedt und Kugel in Ebendorf
Kinder- und Jugendpokal - 10.08.2024
Luftgewehr, Luftpistole, Bogen und Lichtgewehr
Startberechtigt sind alle Kinder und Jugendlichen des KSSV Börde (auch unter 10 Jahren). Damit auch alle eine Chance haben, kann auch aufgelegt an den Start gegangen werden.
Haltet euch die Termine frei und gebt es bitte an die Jugend weiter.
27.05.2024
Kreismeisterschaft KK-Gewehr
Die vorläufige Standbelegung zur Kreismeisterschaft KK-Gewehr befindet sich im Kalender.
27.05.2024
Kreismeisterschaft Trap
Das Teilnehmerfeld der Kreismeisterschaft Trap befindet sich im Kalender.
27.05.2024
"Fremd gelesen
Ein Salut zu den Feierlichkeiten für 1050 Jahre Eilsleben
Für das Salutkommando des SV Eilsleben 1909 e.V. stand Anfang Mai ein Einsatz ..
Link führt zu einer externen Website.
Neuzugang bei den Eilsleber Sportschützen mit tollem Einstand (KM KK-100m)
In der Vergangenheit des SV Eilsleben 1909 e.V. ist es ja schon einige Male vorgekommen, ...
Link führt zu einer externen Website.
24.05.2024
Kreismeisterschaft Ordonnanzgewehr
Kreismeisterschaft Ordonnanzgewehr 2024 mit leckerer Überraschung
In kleiner Runde, mit 15 Starter aus vier Vereinen, haben wir unsere diesjährige Kreismeisterschaft geschossen ...
Quelle: Text und Bild - Stefan Nitschke
22.05.2024
Startzeiten
Für die Kreismeisterschaften KK-Spopi. Freihand und und Standardpistole befinden sich die Startzeiten im Kalender.
ZMI Schulung
Es ist nun soweit, die Einführung in die Zentrale Mitgliederinformation (kurz ZMI) hat begonnen.
Seit geraumer Zeit können sich die Vereine die Zentrale Mitgliederinformationssoftware beim Landesverband herunterladen.
Uns ist bewusst, dass bei der Nutzung dieser neuen Software eine „gewisse Hemmschwelle“
vorliegen kann. Und genau diese möchten wir ausräumen und planen daher
Informationsveranstaltungen zum Umgang mit der ZMI.
Auf Grund der Größe unseres Kreisverbandes ist unpraktisch alle Vereine in einer Veranstaltung einzuladen. Daher haben wir unseren Kreisverband in 2 Gruppen aufgeteilt.
Gruppe 1 (Südvereine) und Gruppe 2 (Nordvereine).
Mit der Gruppe 1 beginnen wir am 31.05.2024 um 16:30 Uhr im Schützenhaus des SV Krottorf.
Vereine Gruppe 1
Gröninger SV | SV Großalsleben | SV Günthersdorf |
SV Hamersleben | SV Hordorf | SV Hornhausen |
SV Kroppenstedt | SV Krottorf | SV Neuwegersleben |
SV Wulferstedt | SV Alikendorf | SGs Trappenland |
SV Ausleben | BSV zu Oschersleben | SGs Hadmersleben |
SC Oschersleben | SV Stemmern | SV Altenweddingen |
Empfehlung von uns ist die Teilnahme von 2 bis 3 Teilnehmern (Vorsitzender, Schatzmeister und Sportleiter) pro Verein.
Aus organisatorischen Gründen bitte ich euch, mir eine
Teilnahmebestätigung
(an ingo.abel@kssv-boerde.de) zu schicken.
Teilnahme ZMI
Verein xy, x Teilnehmer
Der Termin für die 2. Schulung (Gruppe 2) und einer eventuellen 3. Schulung wird noch zeitnah bekannt gegeben.
16.05.2024
Aktualisierungen im Kalenderblatt Mai
Das Protokoll der Kreismeisterschaft Vorderlader und Aktualisierungen der Standbelegungen zu den Kreismeisterschaften Ordonnanzgewehr und Spopi.-Auflage befinden sich im Kalender.
15.05.2024
Waffen im Schützenhaus
Wir wurden von einigen Vereinen auf die Aufbewahrung von erlaubnispflichtigen Schusswaffen und Munition in Schützenhäusern angesprochen. Unten findet ihr die entsprechenden Texte dazu. Solltet ihr weitere Fragen haben, dann kontaktiert uns einfach per EMail oder Telefon.
Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaffV)
§ 13 Aufbewahrung von Waffen oder Munition
Abs. (4) In einem nicht dauernd bewohnten Gebäude dürfen nur bis zu drei Langwaffen, zu deren Erwerb und Besitz es einer Erlaubnis bedarf, aufbewahrt werden. Die
Aufbewahrung darf nur in einem mindestens der Norm DIN/EN 1143-1 Widerstandsgrad I entsprechenden Sicherheitsbehältnis erfolgen. Die zuständige Behörde kann
Abweichungen in Bezug auf die Art oder Anzahl der aufbewahrten Waffen oder das Sicherheitsbehältnis auf Antrag zulassen.
§ 14 Aufbewahrung von Waffen oder Munition in Schützenhäusern, auf Schießstätten oder im gewerblichen Bereich
Die zuständige Behörde kann auf Antrag eines Betreibers eines Schützenhauses, einer Schießstätte oder eines Waffengewerbes Abweichungen von den Anforderungen des § 13
Absatz 1, 2 und 4 Satz 1 und 2 zulassen, wenn ihr ein geeignetes Aufbewahrungskonzept vorgelegt wird. Sie hat bei ihrer Entscheidung neben der für die Aufbewahrung
vorgesehenen Art und der Anzahl der Waffen oder der Munition und des Grades der von ihnen ausgehenden Gefahr für die öffentliche Sicherheit und Ordnung die Belegenheit und
Frequentiertheit der Aufbewahrungsstätte besonders zu berücksichtigen.
02.05.2024
Vorankündigung Vorschießen
Für folgende Kreismeisterschaften werden Termine zum Vorschießen angekündigt:
KM Spopi-Auflage - Vorschießtermin 15.05.2024 von 15:30 bis 17:00 Uhr
KM Spopi-Frei und Standard - Vorschießtermin 22.05.2024 von 15:30 bis 17:30 Uhr
01.05.2024
Kreisjugendleiter unterwegs
Unser Kreisjugenleiter, Stefan Nitschke war beim SV Hornhausen zu Beschuch. Was dabei heraus kam könnt ihr
29.04.2024
Kreisrunde KK-Gewehr
Das Protokoll zur 2. Runde der Kreisrunde KK-Gewehr 2024 befindet sich im Kalender.
29.04.2024
18 Schießsportleiter ausgebildet
Am vergangenen Wochenende fanden 18 Teilnehmer aus ganz Sachsen-Anhalt den Weg für die Schießsportleiterausbildung nach Seehausen in der Altmark.
Quelle (Bild und Text): LSV Sachsen-Anhalt
26.04.2024
Kreismeisterschaft Vorderlader
Die vorläufige Standbelgung der Kreismeisterschaft Vorderlader 2024 befindet sich im kalender.
23.04.2024
Kreismeisterschaft GK Pistole/Revolver
Sportschützen ermittelten ihre Kreismeister
In den Monaten April und Mai ist bei den Sportschützen des KSSV Börde 1990 e.V. Hochbetrieb angesagt. Das frühlingshafte Wetter und die angenehmen Temperaturen laden
die aktiven Schützinnen und Schützen förmlich zu den Wettkämpfen in den Freiluftdisziplinen ein, von denen im Wettkampfkalender des Kreis- und Landesverbandes eine
ganze Reihe aufgeführt sind. Eröffnet wurde die Saison bereits im März durch die Kleinkaliberschützen mit dem Gewehr und der Sportpistole bei den Kreisrundenwettkämpfen,
gefolgt von den Großkaliberspezialisten mit der Pistole und dem Revolver am zweiten Aprilwochenende.
Auch in diesem Jahr war der SV Eilsleben 1909 e.V. der Ausrichter dieser bei den Sportschützen sehr beliebten Kreismeisterschaft, was an der hohen Anzahl von 62 Starts
erkennbar ist. Während sich die Verantwortlichen im Präsidium des KSSV Börde über diese gute Beteiligung sehr freuten, bedeutete es für den SV Eilsleben einen erhöhten
Aufwand bei den Vorbereitungen, eine sehr gute Organisation bei der Durchführung des Wettkampfes, eine schnellstmöglichen Auswertung der Scheiben von den fertigen
Schützen und eine ausreichende Versorgung der Teilnehmer. Und all diese Sachen funktionieren am besten mit einem Team aus gut ausgebildeten Aufsichten, fleißigen Helfern
beim Scheibenwechsel und einem Schießsportleiter, der die Übersicht behält und den nichts aus der Ruhe bringt. Erschwerend kommt dann noch dazu, dass von allen Beteiligten
eine hohe Konzentration über den gesamten Wettkampftag abverlangt wird, damit es bei den 4 unterschiedlichen Disziplinen und den 8 Wertungsklassen nicht zu Verwechslungen kommt.
Obwohl es in diesem Jahr einige Starts weniger waren als im Vorjahr, konnten sich einige Ergebnisse erneut sehen lassen. Zieht man dann auch noch in Betracht, dass diese
Meisterschaft "nur" im Halbprogramm absolviert wurde und 200 Ringe das höchste zu erzielende Resultat waren, sind zum Beispiel die 174 Ringe von Christian Sturm, vom SC Oschersleben
bei den Herren I mit dem Rev. .357 Mag., oder die sehr guten 181 Ringe von Jens Schüler, vom SV Börde Langenweddingen bei den Herren III und ebenfalls mit dem Rev. .357 Mag.,
ganz tolle Ergebnisse. Aber auch Norman Aris von der SGi Wanzleben überzeugte erneut mit der Pistole 9 mm bei den Herren I mit seinen 176 Zählern. Für den Eilsleber Schützen,
Matthias Mewes, lief es an diesem Tag besonders gut und seine 183 Ringe mit der Pistole .45 bei den Herren II, ließen der Konkurrenz keine Chance. Für das
beste Resultat des
gesamten Wettkampfes sorgte abschließend der Langenweddinger Schütze
Jens Schüler, dessen 188 Ringe mit der Pistole .45 bei den Herren III nicht nur den Kreismeistertitel
bedeuteten, sondern wären auch locker die Qualifikation für die Landesmeisterschaften. Natürlich könnte man an dieser Stelle noch weitere respektable Ergebnisse aufzählen,
was aber den Rahmen sprängen würde.
Das gesamte Wettkampfprotokoll ist auf der Homepage des KSSV Börde 1990 e.V. einzusehen, sowie der gesamten Wettkampfplan 2024 der Sportschützen.
Für den ausrichtenden SV Eilsleben 1909 e.V. hat sich der ganze Aufwand übrigens letztendlich auch gelohnt, denn mit 6 Einzeltiteln waren sie der erfolgreichste
Verein dieser Meisterschaft.
Quelle (Text und Bild): Burkhard Smikowski
23.04.2024
Kreismeisterschaft KK 100m
Das Protokoll zur Kreismeisterschaft Kleinkaliber 100m befindet sich im Kalender.
22.04.2024
Landratspokal
Am 28.07.2024 findet der Landratspokal in Wolmirstedt statt. Die Ausschreibung wird in den nächsten Tagen nachgereicht.
21.04.2024
Kreisrunde Spopi.
Die Standbelegung zur 2. Runde der Kreisrunde Spopi. befindet sich im Kalender.
19.04.2024
Kreisrunde KK-Gewehr
Die Standbelegung zur 2. Runde der Kreisrunde KK-Gewehr befindet sich im Kalender.
16.04.2024
Kreismeisterschaft GK Pistole/Revolver
Das Protokoll zur Kreismeisterschaft Großkaliber Revolver/Pistole 2024 befindet sich im Kalender.
15.04.2024
Kreisdamenpokal
Das Protokoll zum Kreisdamenpokal 2024 befindet sich im kalender.
15.04.2024
Kreisrunde KK-Spopi
Das Protokoll zur 1. Runde der Kreisrunde KK-Spopi befindet sich im Kalender.
10.04.2024
Kreismeisterschaft KK 100m
Die Standbelegung zur Kreismeisterschaft Kleinkaliber 100m befindet sich im Kalender.
04.04.2024
Kreismeisterschaft 25m GK-Pistole/Revolver
Die Standbelegung zur Kreismeisterschaft 25m GK-Pistole/Revolver 2024 befindet sich im Kalender.
02.04.2024
Kreisrunde KK-Gewehr
Das korrigierte Protokoll zur 1. Runde der Kreisrunde KK-Gewehr befindet sich im
Kalender.
20.03.2024
Kreisdamenpokal
Die Einladung/Ausschreibung zum 30. Kreisdamenpokal 2024 findet ihr hier und im Kalender
Einladung/Ausschreibung |
---|
18.03.2024
wichtiger Hinweis
Alle Bedürfnisanträge gehen an
Thomas Kasseckert. Bitte beachten!!!
15.03.2024
Kreisschützentag 2024
Das Protokoll zum Kreisschützentag 2024 befindet sich im Kalender.
13.03.2024
Kreisrunden Kleinkaliber
Die Standbelegungen zu den Kreisrunden KK-Gewehr und Spopi. befinden sich im Kalender.
09.03.2024
Waffensachkunde & Schieß- und Standaufsicht
Der Lehrgang zur Waffensachkunde und Schieß- und Standaufsicht, welcher vom 18.04. bis 27.04.2024 stattfindet.
Ist ausgebucht.
Anmeldungen die noch eingehen kommen auf die Warteliste.
zur Anmeldung
06.03.2024
Staffelstab-Übergabe
Expressmeldung
Am gestrigen Samstag (02.03.2024) wurde das neue Präsidium gewählt.
Michael Hecht übergab den Staffelstab an Thomas Kasseckert.
Aüsfürliche Informationen folgen noch, aber Fotos sind schon vorhanden
03.03.2024
Wettkampfmodus unserer Kreisjugend mit Herzschlag
Gleich am Anfang des Jahres wurden nach vielen Trainingsstunden in den Vereinen die ersehnten Wettkämpfe mit begehrten Urkunden und Medaillen
war. Wie wir alle wissen, haben Vereinsstände eine gewisse Routine auch wenn der Wettkampfmodus trainiert wird.
weiterlesen
Euer Kreisjugendleiter
Stefan Nitschke
29.02.2024
Waffensachkunde & Schieß- und Standaufsicht
Der nächste Lehrgang zur Waffensachkunde und Schieß- und Standaufsicht findet vom 18.04. bis 27.04.2024 statt.
zur Anmeldung
26.02.2024
Vorschießtermine
Für die 1. Runde der Kreisrunde KK-Gewehr und Spopi. 2024 stehen die Vorschießtermine fest. Ihr findet sie in den jeweiligen Kalenderblättern und in der
Ausschreibung.
Bei den Vorschießterminem ist der Meldetermin verbindlich. Nur so kann eine vernüftige Standbelegung gewährleistet werden.
16.04.2024
Kreis- und Landesmeisterschaften
Bei den Kreis- und Landesmeisterschaften kommt es immer wieder zu
Irritationen. Deshalb wurde alles schriftlich zusammen gestellt.
Erläuterung
Bitte auf entsprechende Umsetzung achten!!!
Auf der kommenen Sitzung des Sportausschusses 1/24 wird das Thema nochmal ausführlich besprochen.
15.02.2024
Kreismeisterschaft Luftdruck Freihand
Das Protokoll der Kreismeisterschaft Luftdruck Freihand 2024 befindet sich im Kalender.
28.01.2024
Kreismeisterschaft Luftdruck Auflage
Das Protokoll zur Kreismeisterschaft Luftdruck 2024 befindet sich im Kalender.
21.01.2024
Kreisschützentag 2024
Die Einladung und Tagesordnung zum Kreisschützentag 2024 findet ihr hier und im Kalenderblatt.
Erweiterung der Ausschreibungen
Die Disziplinen Luftgewehr Freihand, Luftpistole Freihand, Luftgewehr Auflage, Luftpistole Auflage und Trap wurden um die "Mixed Team m/w" Wertung erweitert.
Die Ausschreibungen und die Übersicht der Wettkämpfe wurden entsprechen angepasst und stehen im Kalender. Meldungen, welche schon Mixed gemeldet haben werden automatisch übernommen. Alle
anderen bitten wir um entsprechende Nachmeldungen.
Damit wurde unser Sportangebot wieder erweitert.
22.12.2023
Kalender 2024
Der komplette Kalender 2024 wurde aktualisiert.
11.12.2023
Sportausschuss tagte
Am gestrigen Donnerstag tage der Kreissportausschuss und stellte damit die entscheidenen Weichen
für das kommende Sportjahr.
Auch wenn die Sitzung doch länger dauerte als gedacht war das Gesamtergebis perfekt.
07.12.2023
Erinnerung
Am 07.12.2023 Kreissportausschuss 2/2023
Kreisrunde Luftdruck
Das Protokoll zur letzten Runde der Kreisrunde Luftdruck 2023 befindet sich im Kalender.
19.11.2023
Wettkämpfe 2024
Die Ausschreibungen und alle anderen Dokumente wurden ergänzt, bzw.
aktualisiert. Alle Änderungen und Ergänzungen sind "rot" dargestellt.
Nachfolgend sind folgende Unterlagen zu finden:
Ausschreibung Kreismeisterschaften 2024
Ausschreibung Kreismeisterschaften 2024 mit Plan und Übersicht
Wettkampfplan 2024 (Kreisverband)
Wettkampfplan 2024 (Kreis- und Landesverband)
Übersichten Wettkampfklassen und Disziplinen 2024
Interessierte für die Ausrichtung der Wettkämpfe melden dieses bis zum 29.November 2023 per EMail an Ingo Abel (ingo.abel@kssv-boerde.de).
16.11.2023
Kreisrunde Luftdruck
Die finale Standbelegung zur 3. Runde der Kreisrunde Luftdruck befindet sich im Kalender.
11.11.2023
neune Kreiskönige
Am 04. November wurden die neuen Kreismajestäten proklamiert. Auch an dieser Stelle gratulieren wir recht herzlich
Kreisschützenkönig 2023 | Gisbert Schulze | SV Hordorf |
Kreisschützenkönigin 2023 | Gabriele Feind | SV Krottorf |
Kreisschützenjugendkönigin 2023 | Svenja Käding | SV Hornhausen |
Das Protokoll befindet sich im Kalender. Es folgt noch ein ausführlicher Bericht.
Verschießtermin
Für den 3. Wettkampf der Kreisrunde Luftdruck ist der
15.11.2023, ab 17:00 Uhr der Vorschießtermin
Anmeldungen zum Vorschießen (Meldertermin ist der 10.11.2023 - danach stehen die Startzeiten fest) über wettkampf@kssv-boerde.de
30.10.2023
Kreisrunde Luftdruck
Das Protokoll zur 2. Runde der Kreisrunde Luftdruck 2023 befindet sich im Kalender.
30.10.2023
Ausschreibung Kreiskönigsschießen
Die Ausschreibung zum Kreisköningsschießen 2023 wurde geändert.
klickt hier
Kreisrunde Luftdruck
Die Standbelgung zur 2. Krunde der Kreisrunde Luftdruck 2023 befindet sich im Kalender.
ARAG
Auf dem Gesamtvorstand lagen Falschinformationen vor. Richtig ist folgendes:
Ergänzend zur Sportversicherung für Mitgliedsvereine des LandesSportbundes Sachsen-Anhalt e.V. (LSB) gibt es einen Zusatzvertrag für Mitglieder im Landesschützenverband
Sachsen-Anhalt e.V.
Kurzfassung: Nichtmitglieder sind auf unseren Schießstätten versichert. Genaueres ist dem Merblatt zu entnehmen.
"Merkblatt Sportversicherung ARAG" klickt hier
Verschießtermine
Folgende Vorschießtermine für die Kreisrunde Luftdruck stehen fest:
2. Runde in Hamersleben | - 25.10.2023 ab 17:00 Uhr |
Anmeldungen zum Vorschießen über wettkampf@kssv-boerde.de
Lizenzverlängerung Trainer
wichtige Information
Der Landesschützenverband Sachsen-Anhalt gab eben foldendes bekannt:
Der Deutsche Schützenbund hat auf Grundlage des Ausbildungsmodells des Deutschen Olympischen Sportbundes ein neues Präventionskonzept zur Verhinderung von sexualisierter
Belästigung und Gewalt insbesondere beim Umgang mit Kindern und Jugendlichen entwickelt. Als Bildungsanbieter des DSB für die Aus- und Fortbildung von Trainern in Sachsen-Anhalt
setzen wir dieses Konzept um. Für die Ausstellung und Verlängerung von Trainerlizenzen ist nun neben dem Besuch der entsprechenden (Weiter-) Bildungsmaßnamen ebenfalls die
Einreichung einer Lizenzvereinbarung und die Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses notwendig. Während die Lizenzvereinbarung nur einmalig eingereicht werden muss,
wird das erweiterte Führungszeugnis mit jeder Verlängerung der Lizenz fällig (nicht älter als 6 Monate).
Es ist uns bewusst, dass die Folgen dieses Präventionskonzeptes eine zusätzliche organisatorische Hürde für euch darstellen. Es kann aber keine zwei Meinungen über den Schutz von Kindern und Jugendlichen in unserem Sport geben. Wir bitten euch daher um Unterstützung bei der Umsetzung, indem ihr darin keine zusätzliche Pflicht seht, sondern einen konstruktiven Beitrag.
Das erweiterte Führungszeugnis kann durch jeden Einzelnen kostenfrei beantragt werden, wenn dieser ehrenamtlich im Verein tätig ist. Die Beantragung erfolgt i.d.R. im Einwohnermeldeamt und hat eine Bearbeitungsdauer von etwa 14 Tagen. Alternativ kann es mit dem elektronischen Ausweis und entsprechenden Kartenlesegerät auch online beantragt werden https://www.fuehrungszeugnis.bund.de - klickt hier
Für die Verlängerung sind einzureichen:
Testatheft mit Fortbildungsnachweis über 15 Lehreinheiten (alternativ: Teilnahmezertifikate)
Lizenzvereinbarung Seite 1
erweitertes Führungszeugnis
Der letzte Eingangstermin zur pünktlichen Verlängerung der Lizenzen ist der 14. Dezember 2023. Für später eingehende Lizenzen kann eine Verlängerung noch in diesem
Jahr nicht gewährleistet werden.
Leitfaden DSB Führungszeugnisse 2022
DSB Lizenzvereinbarung Trainerlizenzen komplett
DSB Lizenzvereinbarung Trainerlizenzen Seite 1 (beschreibbar)
Beantragung eines erweiterten Führungszeugnisses für Ehrenamtler
Quelle LSV Sachsen-Anhalt
09.10.223
Unsere Verlängerung
Wir, der KSSV Börde, haben vom 21. bis 22.10.2023 einen geplanten Lehrgang zur Lizenzverlängerung. Natürlich greift auch
hier das oben Geschriebene.
Wir bitten alle Teilnehmer, sich schon im Vorfeld um ihr erweiteres Führungszeugnis zu kümmern. Uns ist es aber auch klar, dass dieses sicher nicht innerhalb von 2 Wochen
realisierbar ist. Daher kann das erweiterte Führungszeugnis (in diesem Fall) auch nachgereicht werden.
Genaueres wird bei dem Lehrgang bekannt gegeben.
KSSV Börde
09.10.2023
Kreisseniorenpokal 2023
Für den am 21.10. stattfindenen Kreisseniorenpokal wurde der Anmeldetermin verlängert. Anmeldungen sind
bis zum 15.10. möglich.
05.10.2023
Kreisrunde Luftdruck & und Sparkassenpokal
Im Protokoll zur Kreisrunde lagen Fehler in Bezug auf den Zuordnungen der abweichenden Wettkampfklassen vor. Das
Protokoll wurde entsprechend
aktualisiert.
26.09.2023
Die Protokolle zur 1. Runde der Kreisrunde Luftdruck und zum Großen Preis der Kreissparkasse Börde befinden sich im Kalender.
24.09.2023
Rückblick Landratspokal
15. und 16.September 2023, strahlende Sonne, bestes Wetter und trotzdem hatten einige Sportschützen nur ein Ziel vor Augen. Der Kampf um den Wanderpokal des Landrates 2023 stand an.
So trafen sie sich in Eilsleben und stellten sich ihren Gegnern in mehreren Disziplinen. Auf dem Wettkampfprogramm standen Luftgewehr frei, Luftgewehr Auflage, Luftpistole frei,
Luftpistole Auflage, Bogen Recurve, Bogen Compound und Blankbogen.
Der Wettkampf wurde vom ausrichtenden Verein dem SV Eilsleben perfekt durchgeführt. Dabei sorgten besonders Sven Struwe (stellv. Vorsitzender – SV Eilsleben) und Jens Zucker
(Sportleiter – SV Eilsleben) für den reibungslosen Ablauf. Die Auswertung übernahm dann aber Ingo Abel (Vorsitzender – SV Eilsleben und gleichzeitig Kreissportleiter – KSSV Börde).
Die Siegerehrung übernahmen dann gemeinsam Stefan Nitschke (Jugendleiter KSSV Börde) und Ingo Abel.
Vor der Siegerehrung sagte Ingo Abel noch einige Worte zur Geschichte und damit zur Entstehung über den Wanderpokal des Landrates. Natürlich blieb er auch Realist zeigte Bedrückung
über das kleine Teilnehmerfeld.
Obwohl das Teilnehmerfeld „nur“ aus 3 Vereinen bestand zeigten die Leistung der Sportler ein absolutes Topniveau. So knackte Magdalena Scheer (SV Eilsleben – Schüler weiblich -
Luftgewehr) die 100% Marke deutlich. Mit ihrem Ergebnis hätte sie sich zur Deutschmeisterschaft qualifiziert. Natürlich belegte sie damit in der Rubrik „Kugel“ den ersten Platz.
Lothar Julius (SV Eilsleben – Senioren IV - mit Luftpistole Auflage) folgte auf dem 2. Platz. Eng dahinter belegte Mali Kaufhold (SV Domersleben – Schüler weiblich - Luftgewehr).
Dazu muss auf jeden Fall erwähnt werden das alle 3 die Norm der jeweiligen Deutschen Meisterschaft erfüllt haben. Auch der 4. Platzierte Reinhard Ahrens (SV Eilsleben) erfüllte diese
Norm. In der Bogenwertung konnte sich Horst Niemann (SV Eilsleben) vor Olaf Köster (SG Harbke) durchsetzen.
Allen Gewinnern gratuliert das Präsidium des KSSV Börde noch einmal recht herzlich.
18.09.2023
Kreismeisterschaft 100 Schuss Auflage
Das vorläufige Protokoll der KM 100 Schuss Auflage befindet sich im Kalender.
17.09.2023
Landratspokal 2023
Das Protokoll zum Wanderpokal des Landrates befindet sich im Kalender. Der Bericht folgt in kürze.
16.09.2023
Kreisrunde Luftdruck
Die Standbelegung der Kreisrunde Luftdruck (1. Runde) befindet sich im Kalender.
Bitte, alle fehlenden Disziplinen sofort an wettkampf@kssv-boerde.de sofort mitteilen!!!
KM Luftdruck 100 frei
Das Protokoll zur KM 100 Schuss frei befindet sich im Kalender
Förderung sportlicher Projekte 2024 jetzt beantragen !!!
Das Land Sachsen-Anhalt gewährt gemäß § 7 des Sportfördergesetzes Sachsen-Anhalt Maßnahmen zur Förderung von sportlichen Projekten.
Förderanträge müssen bis zum 31. August im Landessportbund Sachsen-Anhalt und bis zum 30. September beim Landesverwaltungsamt eingereicht werden.
Bei grundlegenden Fragen zu diesen Förderungen unterstützen wir euch. Kontaktiert uns dazu per Email an ingo.abel@kssv-boerde.de
12.08.2023
neuer Termin
Der Kreisseniorenpokal findet am 21.Oktober 2023 statt. Nähreres findet ihr im Kalender.
08.08.2023
Fehler
In der Ausschreibung zum Landratspokal ist ein Fehler aufgetreten. Der Wettkampf
findet nicht in Gröningen sondern
in Eilsleben statt.
29.07.2023
Energiehilfen für Sportvereine im August beantragen!
Lange waren sie angekündigt. Jetzt kommen sie endlich! Die Energiehilfen des Landes für Sportvereine. Ab sofort können Sportvereine, deren Energiekosten sich nach dem 1. März 2022 im Vergleich zum Jahr 2021 um mindestens 25 % erhöht haben, Zuschüsse für ihre Mehrausgaben für Strom, Gas und Wärme erhalten. Aber es gilt schnell zu handeln, denn die Gelder müssen bis zum 31. August beantragt werden. Der LSB Sachsen-Anhalt hat das Antragsverfahren digitalisiert und das auszufüllende Formular so einfach wie möglich gehalten.
28.07.2023
Sachkunde und Standaufsicht
Der nächste Lehrgang zur Erlangung der Sachkunde findet vom 11.-12.November und 25.-26.November statt. Die Ausbildung zur Standaufsicht findet am 11.November statt.
Der Lehrgang ist ausgebucht!!!
28.07.2023
06.07.2023
Landratspokal
Die Ausschreibung zum Landratspokal 2023 befindet sich im Kalender.
Teilnehmer der KM 100 Schuß Auflage vermerken es bitte in der Anmeldung. Auf Grund der Terminüberschneidung findet die KM 100 Schuß Auflage am 16. und 17.09. statt.
26.072023
Übungsleiter/Trainer-C
Der nächste Lehrgang zur Lizenzverlängerung der Übungsleiter/Trainer-C findet vom 21.-22.Oktober statt.
19.07.2023
Startzeiten Kreisrunde
Die Standbelegung zur 3. Runde der Kreisrunde Spopi. befindet sich im Kalender.
wichtiger Hinweis!!!
Alle Meldungen für Wettkämpfe (Kreismeisterschaften, Kreisrunden und auch Landesmeisterschaften) immer an die Adresse:
wettkampf@kssv-boerde.de
Nur so kann gewährleistet werden, dass die Meldungen auch bearbeitet werden.
30.05.2023
Großer Preis der Kreissparkasse und 3. Runde KK-Gewehr
Die jeweiligen Protokolle stehen im Kalender.
30.05.2023
Kreismeisterschaften
Die vorläufigen Protokolle der Kreismeisterschaften KK-Gewehr 50m und Trap befinden sich im Kalender.
14.05.2023
Großer Preis der Kreissparkasse und 3. Runde KK-Gewehr
Die vorläufige Standbelegung steht im Kalender. Die finale Standbelegung steht am 15.05. es kann daher noch Änderungen geben.
10.05.2023
Die Ausschreibung zum Großen Preis der Kreissparkasse Börde wurde geändert.
Die Wettkampfklassen (Jahrgänge) wurden angepasst. Damit ist noch mehr Teilnehmern die Möglichkeit zur Teilnahme gegeben.
08.05.2023
Kalendereinträge
Die fehlenden Kalendereinträge vom Mai (Protokolle und Startzeiten) sind jetzt eingetragen.
In den nächsten Tagen fogen noch Berichte zu den Kreismeisterschaften GK-Pistole/Revolver und Vorderlader.
Kreismeisterschaft Vorderlader und
"fettes" Blei
Die Standbelegung der Kreismeisterschaft Vorderlader 2023 und Pokal "fettes" Blei befindet sich im Kalender.
27.04.2023
Kreisrunde KK-Spopi.
Das Protokoll zur 2. Runde der Kreisrunde KK-Spopi. befindet sich im Kalender.
25.04.2023
Kreismeisterschaft 25m KK-Pistole
Die Standbelegung der Kreismeisterschaft 25m KK-Pistole befindet sich im Kalender.
Achtung: Wegen etlicher Änderungswünsche wurde die Standbelegung neu angepasst!!!
Der finale Stand ist jetzt um 18:30 Uhr.
Wir möchten uns für diese Unannähmlichkeit entschuldigen.
25.04.2023
Kreisrunde KK-Gewehr
Das Protokoll zur 2. Runde der Kreisrunde KK-Gewehr befindet sich im Kalender.
24.04.2023
Kreismeisterschaft Ordonnanzgewehr
Das Protokoll zur Kreismeisterschaft Ordonnanzgewehr befindet sich im Kalender.
23.04.2023
Pokal "fettes Blei"
Auch in diesem Jahr findet das Pokalschießen "fettes Blei" statt. Los geht es gegen 13:00 Uhr (direkt im Anschluss an die KM Vorderlader).
Natürlich wird auch wie im letzten Jahr der Grill wieder angeworfen.
Wichtige Änderung zum Vorjahr: ALLE Erst- bis Drittplatzierten erhalten einen Pokal.
Ausschreibung |
---|